Themenführungen

Maria-Hilf-Bergkirche
Die Führung durch die Bergkirche erzählt von der längst vergangenen Zeit des Hochbarocks, von Wolfgang Dientzenhofer und seinem Beitrag zum Bau und dem Werk des Malers Cosmas Damian Asam.
Kosten |
Ermäßigt: 4,00 € |
Treffpunkt | Vor der Kirche am Berg |
Termin | 01.06.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen |
Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Von Stadttoren-, mauern und -gräben
Die festeste Fürstenstadt wurde Amberg im 16. Jhd. genannt. Eine fast 3 km umfassende Mauer, 5 Tore, 97 Türme und ein tiefer Wassergraben schützten das Schloss und die Altstadt und machten diese uneinnehmbar. Kommen Sie mit und lassen Sie sich ebenso beeindrucken wie die Menschen im Mittelalter von diesen wehrhaften Mauern.
Kosten |
Ermäßigt: 4,00 € |
Treffpunkt | Tourist Information am Hallplatz 2 |
Termin | 18.05.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Das Stadttheater – auf den Spuren einer wechselhaften Geschichte
Erbaut im 15. Jahrhundert als Kloster der Franziskaner, heute Kulturstätte für eine Vielzahl von künstlerischen Darbietungen. Lauschen Sie dem Rückblick in die Geschichte und werfen Sie mit dem Theatermeister einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Bretter, die die Welt bedeuten.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Eingang Stadttheater |
Termin | 29.06.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Die Frau im Mittelalter
Ob Klosterfrau, Heilerin, Magd, Patrizierin oder Dirne. Frauen im Mittelalter standen selten im Rampenlicht und waren dennoch ein wichtiger Teil der Gesellschaft und des Lebens. Was waren ihre Aufgaben? Hatten Sie Macht und Einfluss auf das vermeintlich starke Geschlecht?
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Tourist-Information am Hallplatz 2 |
Termin | 18.05.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Die Martinskirche
Die größte gotische Hallenkirche der Oberpfalz nach dem Regensburger Dom mit einem beeindruckenden Sakralraum zeugt von der Aufgeschlossenheit und dem Reichtum der Amberger Bürger im Mittelalter.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt |
vor der Martinskirche |
Termin |
05.10.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe |
1 bis max. 25 Personen |
Kosten |
55 Euro |

Kinder entdecken die Altstadt
Wer wollte nicht schon mal eine schöne Prinzessin oder ein mutiger Ritter sein? Habt ihr Euch nicht auch gefragt, wie die hohen Mauern, Kirchen und Schlösser gebaut wurden? Warum gibt es ein schwarzes Haus in Amberg und wie viele Mäuse verstecken sich beim Hochzeitsbrunnen. Werdet zu Stadtdetektiven und begebt euch auf eine Entdeckungstour durch die Amberger Altstadt.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Tourist Information am Hallplatz 2 |
Termine | 08.06., 15.06., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08.(zusätzlich um 17.00 Uhr), 31.08., 07.09.2022 jeweils um 16.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Hinweis | Geeignet für Kinder im Altern von 6 – 12 Jahren. Der Gästeführer übernimmt nicht die Aufsichtspflicht. |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Das Kurfürstliche Amberg – Die glanzvolle Hauptstadt der Oberen Pfalz
Die Pfälzer Kurfürsten prägten fast 300 Jahre lang Amberg und machten es zur Hauptstadt der „Heroberen Pfalz“. Welchen Einfluss nahmen die gekürten Häupter auf die Geschichte Ambergs? Welche prachtvollen Bauwerke hinterließen Sie und wozu dienen sie noch heute?
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Tourist Information am Hallplatz 2 |
Termin | 21.09.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Karten | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen: |
Kosten | 55 Euro |
Jüdisches Leben in Amberg
4 Judengemeinden gab es in über 600 Jahren in Amberg. Erfahren Sie deren Geschichte und den Leidensweg den sie durch die Jahrhunderte gehen mussten.
Ein Rundgang durch die Synagoge bildet den Abschluss dieser Führung.
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Auf die Plätze fertig los…
...lautet das Kommando für alle, die an einem Rundgang teilnehmen,
in dessen Verlauf Könige, Madonnen, Löwen, Schweine und Kartoffeln eine Rolle spielen.
Kommt mit auf Erkundungstour und schaut hinter die Fassaden.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Tourist Information, Hallplatz 2 |
Termin | 15.06.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Hinweis | Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Der Gästeführer übernimmt nicht die Aufsichtspflicht. |
Gruppen |
Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Die Schulkirche
Eine der bedeutensten Rokokokirchen Deutschlands. Der ursprüngliche Rundbau der Kirche erfolgte nach Plänen von Wolfgang Dientzendorfer.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | vor der Schulkirche |
Termin | 04.05.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Reformation und Gegenreformation – Das Amberger Lärmen
Beginnend mit dem 16. Jhd sollten oder wollten die Amberger acht Mal die Konfession wechseln. Akzeptanz und Zwang in Glaubensfragen spiegeln sich in Fensterwürfen und Schlachten von 80 turbulenten Jahren wider.
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Führungsdauer |
ca. 1,5 Stunden |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Die Re-Katholisierung Ambergs im 17. Jahrhundert
„De mach ma scho wieder katholisch!“ ist in Amberg immer noch ein geflügeltes Wort. Wie nach der Niederlage des „Winterkönigs“ 1620 die bis dahin streng protestantische Fürstenstadt Amberg mit Hilfe der Jesuiten und anderer Orden konfessionell wieder „umgepolt“ wurde, ist eine spannende Geschichte, die bis heute fortwirkt. Prächtige Barockkirchen und stattliche Profanbauten legen Zeugnis davon ab.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Tourist Information am Hallplatz 2 |
Termin | 13.07.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Der Kongregationssaal von St. Georg
Ein wahres Kleinod, dass sich hinter der massiven Fassade des 160 m langen Maltesergebäudes versteckt und erlesene Kunstwerke aus Barock und Rokoko birgt.
Treffpunkt | Portal am Malteserplatz |
Führungsdauer |
ca. 1,5 Stunden |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen: |
Kosten | 55 Euro |

Pfarrkirche St. Georg
Die Georgskirche ist als Amberger Pfarrkirche schon 1094 erstmals bezeugt. Von außen steht sie in schlichtem gotischem Gewand da; umso mehr freilich überrascht sie den Besucher im Inneren mit der gewaltigen Pracht ihrer barocken Ausstattung. Ihre Geschichte ist, zusammen mit dem sie umgebenden ehemaligen Jesuitenkolleg, aufs Engste mit der Gegenreformation und der Re-Katholisierung Ambergs nach 1620 verbunden.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Portal am Malteserplatz |
Termin | auf Anfrage |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Achtung | Teilnahme unter Beachtung der 3G mit Nachweis - Geimpft, Genesen oder Getestet! |

Amberg knackt die Eierschale
Mit der Anbindung ans Eisenbahnnetz 1859 erwacht die alte Fürstenstadt Amberg zu neuer Bedeutung als Industriestandort, Schul- und Garnisonsstadt. Bei einem Spaziergang rund ums „Ei“, kann man das Amberg des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entdecken. Lassen Sie sich überraschen.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Multifunktionsplatz am Bahnhof |
Termin | 07.09.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 120 Minuten |
Info | Bitte beachten Sie, dass eine längere Strecke zu Fuß zu bewältigen ist. |
Tickets | Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. Eine Anmeldung ist notwendig. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Die Vils erzählt - vom Ursprung bis zur Mündung
Flanieren Sie durch unsere Altstadt entlang des Flusses Vils und hören Sie Geschichten über die Entstehung, die wirtschaftliche Nutzung und die Bedeutung des Wasserweges bis in die Gegenwart.
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Vom Henkerbergl zur Ballhausgasse - Straßennamen und ihre Geschichten!
Wer oder was steckt hinter den Namen, welche Irrtümer und Geheimnisse halten Straßennamen bereit? Eine weitere spannende Tour durch Ambergs Geschichte.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt |
Tourist Information am Hallplatz 2 |
Termin |
10.08.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets |
Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. |
Gruppen | Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |

Geschichten rund ums Rathaus
Der steingewordene Bürgerstolz lässt Geschichte(n) aus 7 Jahrhunderten lebendig werden. Interessantes und Wissenswertes nicht nur für „alte“ Amberger. Eine unterhaltsame Führung mit „G'schichten hinter der Geschichte“.
Führungsdauer | 1,5 Stunden |
Gruppen |
Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe | 1 bis max. 25 Personen |
Kosten | 55 Euro |
Über 7 Brücken musst Du gehen…
...sang schon Peter Maffey. Auch Amberg hat 7 Brücken alleine in der Innenstadt zu bieten. Gehen Sie darüber, erfahren Sie wann und warum Sie gebaut wurden und zu welchem Nutzen.
Kosten | Ermäßigt: 4,00 € Erwachsene: 6,00 € Familienkarte: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre frei |
Treffpunkt | Tourist Information am Hallplatz 2 |
Termin | 19.10.2022 um 17.00 Uhr |
Führungsdauer | ca. 1,5 Stunden |
Tickets |
Tickets sind in der Tourist Information erhältlich. |
Gruppen |
Diese Stadtführung ist auf Anfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit für Gruppen ganzjährig buchbar. |
Größe pro Gruppe |
1 bis max. 25 Personen |
Kosten |
55 Euro |